Aspartam und MS

Gemäß Informationen von www.zentrum-der-gesundheit.de weist Aspartam als Süßstoff zahlreiche Nebenwirkungen auf. Darüber hinaus wird betont, dass er bei weitem nicht so unbedenklich ist, wie von den Herstellerstudien häufig behauptet wird. Zu Beginn dieser Themenseite möchte ich ausdrücklich betonen, dass ich weder Lebensmittelfachmann noch Mediziner bin. Hier veröffentliche ich lediglich Erfahrungswerte … Weiterlesen

Dunja Brill

Auf dieser Themenseite möchte ich euch gerne Dunja Brill vorstellen. Aufmerksam geworden bin ich übrigens auf Dunja aufgrund einer Instagram-Story. Dort sagte sie, dass sie eigentlich nie ihr Leben nach außen tragen wollte, sich mittlerweile aber in der Rolle sieht, aktiv werden zu müssen oder zu wollen. Als Grund dafür … Weiterlesen

Blutkontrollen mit MS

Viele Menschen mit MS können sprichwörtlich ein Lied von regelmäßigen Blutuntersuchungen singen. In erster Linie sind sie dann erforderlich, wenn MS-Medikamente genommen werden. Einerseits ermöglicht die regelmäßige Durchführung von Blutkontrollen die Überprüfung der Wirksamkeit der Behandlung. Andererseits sind regelmäßige Blutkontrollen wichtig, um im Falle möglicher Nebenwirkungen rasch eingreifen zu können. … Weiterlesen

Elektroenzephalographie

Laut der Neurologie Telgte werden bei einer EEG-Untersuchung die Hirnströme gemessen bzw. abgeleitet. Dazu werden Elektroden auf den Kopf aufgebracht und mit einer Haube entsprechend befestigt. Die Ableitung der Hirnströme kann während unterschiedlicher Phasen erfolgen, beispielsweise in Ruhephasen, nach Provokationsmaßnahmen wie Flackerlicht und lauten Geräuschen oder auch nach schneller Atmung. … Weiterlesen

Lumbalpunktion bei MS

Die Symptome der Multiplen Sklerose (MS) variieren von Patient zu Patient, wodurch die Diagnosestellung herausfordernd ist. Zudem gibt es keinen einzelnen Test, der eindeutig auf das Vorliegen von MS hinweist. Wenn ein Verdacht auf MS besteht, wendet der Arzt daher eine Kombination verschiedener Untersuchungsmethoden an, um eine zuverlässige Aussage treffen … Weiterlesen

Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie (MRT) Untersuchungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Verlaufskontrolle von Multipler Sklerose (MS). MS ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die zu einer Schädigung der Myelinscheiden führt, die die Nervenfasern umgeben. MRT-Scans ermöglichen es den Ärzten, die Auswirkungen der MS im Gehirn und im Rückenmark sichtbar … Weiterlesen

Nervenleitgeschwindigkeit

Die Nervenleitgeschwindigkeit misst elektrisch die Funktion des peripheren Nervensystems. Hierbei erfolgt die elektrische Stimulation eines Nervs an einem bestimmten Punkt mittels einer Elektrode, während an einem anderen Punkt die übertragenen elektrischen Impulse gemessen werden. Üblicherweise kommen dabei Oberflächenelektroden ohne Nadeln zum Einsatz. Die Berechnung der Nervenleitgeschwindigkeit basiert auf der Distanz … Weiterlesen

Visual Evoked Potentials

Bildnachweis: © Insel Gruppe (www.augenheilkunde.insel.ch) – Vielen Dank für die Erlaubnis zur Verwendung. Gemäß www.gesundheits-lexikon.com besteht die Möglichkeit, pathologische Veränderungen in den Fachgebieten der Ophthalmologie und Neurologie mithilfe der Ableitung visuell evozierter Potenziale (VEP) zu erkennen. Die Analyse der visuellen Reizverarbeitung mittels einer VEP-Untersuchung (Visual Evoked Potentials) eröffnet die Chance, … Weiterlesen

Anika Schreiber

An dieser Stelle möchte ich euch gerne Anika Schreiber vorstellen, die mir auf Instagram aufgefallen ist. Anfangs hat mich nur fasziniert, dass es dort eine Frau mit MS gibt, die im Rettungsdienst arbeitet. Dazu sollte man vielleicht wissen, dass ich mich schon immer für Medizin und Notfallgeschichten interessiert habe, unabhängig … Weiterlesen

Schlafstörungen bei MS

Laut www.trotz-ms.de leiden etwa 55 Prozent aller Menschen mit MS unter Schlafstörungen. Ich selbst hatte zu diesem Thema eine kleine Umfrage in der MS-Community gestartet und Betroffene gefragt, ob sie gut oder schlecht schlafen. An meiner Umfrage nahmen insgesamt 110 Personen teil, von denen 71 Prozent angaben, unter Schlafstörungen zu … Weiterlesen

Saunabesuche mit MS

Im Laufe der Jahre bin ich immer wieder über die Frage gestolpert, ob man mit Multipler Sklerose in die Sauna gehen darf oder nicht. Ich selbst war auch schon vor der MS-Diagnose kein Saunagänger und kann demnach keine eigenen Erfahrungswerte beisteuern. Stattdessen habe ich aber die MS-Community nach ihren Erfahrungen … Weiterlesen

Schluckstörungen bei MS

Das Schlucken ist das Ergebnis einer komplexen Zusammenarbeit zwischen zahlreichen Muskeln, Nerven und verschiedenen Regionen im Gehirn. Bei Personen, die an Multipler Sklerose leiden, kann die Fähigkeit zu schlucken jedoch erheblich beeinträchtigt sein. Dies kann beispielsweise dazu führen, dass Hustenanfälle während des Essens und Trinkens ausgelöst werden, Nahrung unkontrolliert in … Weiterlesen

Schmerzen bei MS

Es ist weit verbreitet, dass Menschen mit Multipler Sklerose (MS) regelmäßig unter Schmerzen leiden. Tatsächlich berichten bis zu 85% der Betroffenen über Schmerzen als Symptom der Erkrankung (Quelle: fimohealth.com). Diese Schmerzen können sowohl körperlichen als auch psychischen Stress verursachen. Eine angemessene und frühzeitige Behandlung der Schmerzen ist für MS-Patient:innen besonders … Weiterlesen

Schwindel bei der MS

Im MS-Forum-Weihe werden fünf Arten von Schwindel beschrieben, die bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) unterschieden werden können: Der akute Schwindel entsteht durch einen frischen Herd, also eine aktuelle Entzündung oder Schädigung im Gehirn oder Rückenmark aufgrund der MS. Der chronische Schwindel stellt eine Dauerschädigung dar, die durch vernarbte alte … Weiterlesen