MS-Schmetterlinge von Xenia Hentschel

Anfang 2024 hatte ich Xenia Hentschel auf meiner MS-Domain vorgestellt, die damals ihre Erfahrungswerte bezüglich VEP-Untersuchungen teilte. Mittlerweile ist etwa ein halbes Jahr vergangen, ich habe Xenia im Laufe der Monate besser kennengelernt und wir tauschen uns immer mal wieder aus. Mit ihren MS-Schmetterlingen hatte sie mich vor einigen Wochen … Weiterlesen

Einsamkeit und MS

„Gesunde Menschen verstehen dich nicht wirklich“ und „Einsamkeit bedeutet auch, zuschauen zu müssen, wie Kids mit anderen das Fahrradfahren lernen“ … das waren nur zwei Antworten von Menschen mit MS, als ich nach Erfahrungswerten fragte. Fühlst du dich aufgrund der MS einsam? Mit dieser Frage hatte ich mich im Vorfeld … Weiterlesen

ZAR Bielefeld

Das ZAR Bielefeld befindet sich nahe des Evangelischen Klinikums im Stadtteil Bethel. Auf rund 2.700 Quadratmetern bietet die Rehaklinik Behandlungen in den Indikationen Orthopädie und Neurologie an. Die Patienten profitieren von den Vorteilen der ambulanten Reha. Sie erhalten einen individuellen Therapieplan und werden tagsüber von einem multiprofessionellen Team betreut. Abends … Weiterlesen

Abkürzungen rund um MS

Wer kennt es nicht, dass man Abkürzungen liest und sie nicht versteht? Besonders im medizinischen Bereich ist dies häufig der Fall. Auf meiner Themenseite habe ich eine Sammlung von Abkürzungen zusammengestellt, die im Zusammenhang mit Multipler Sklerose (MS) auftreten können. Falls du noch eine Abkürzung an dieser Stelle vermissen solltest, … Weiterlesen

Neuroplastizität und MS

Auf den Begriff „Neuroplastizität“ bin ich erstmals vor einigen Monaten durch Beiträge und/oder Storys von Victoria bei Instagram aufmerksam geworden. Ich wusste zwar bzw. hatte schon gehört, dass das zentrale Nervensystem (ZNS) neue Verknüpfungen/Strukturen (wie auch immer) erschaffen kann, kannte den Begriff „Neuroplastizität“ aber noch nicht. Eigene Umfragen unter Menschen … Weiterlesen

MS-Roman von Jasminka

Auf den autobiographischen Roman „#MS – Das kriegen wir wieder weg“ von Jasminka Vuković bin ich über Instagram-Storys von Victoria aufmerksam geworden. Sie lobte das Buch in hohen Tönen und weckte meine Neugierde. Ich beschloss daraufhin, Jasminka zu kontaktieren und sie über meine MS-Domain in Kenntnis zu setzen. „Hättest du … Weiterlesen

Stress bei MS vermeiden

Stress und Multiple Sklerose (MS) haben eine komplexe Beziehung, die von Person zu Person variieren kann. Einige Studien legen nahe, dass Stress das Risiko für Schübe bei Menschen mit MS erhöhen kann. Stress kann bei Betroffenen aber auch zu einem vorübergehenden Anstieg der Symptome führen. Langfristiger Stress kann sogar das … Weiterlesen

Chancen trotz MS

Als Mann mit Multipler Sklerose, der mittlerweile auch viele Erfahrungswerte von anderen Menschen mit MS kennt, kann ich die Bezeichnung „Krankheit der 1.000 Gesichter“ voll und ganz bestätigen. Ich gehe mal einfach davon aus, dass sich niemand von uns eine MS-Erkrankung freiwillig aussuchen würde. Es kann so ziemlich jede(n) treffen. … Weiterlesen

Sorgenwürmchen und MS-Informationen

Auf die Sorgenwürmchen von Doris Frickmann bin ich „nur“ zufälligerweise aufmerksam geworden. Nachdem ich ihr eine meiner MS-Taschen inklusive Kugelschreiber geschenkt hatte, fragte sie mich, ob sie meine Domain zusammen mit ihren Sorgenwürmchen verbreiten dürfte. Sie erzählte weiterhin, dass sie seit Januar diese Würmchen häkelt und jedes Mal einen Zettel … Weiterlesen

Gefangen im eigenen Körper

Das Gefühl, im eigenen Körper gefangen zu sein, ist eine Herausforderung, der sich viele Menschen mit Multipler Sklerose gegenübersehen. Die Krankheit kann zu verschiedenen körperlichen Einschränkungen führen, die das alltägliche Leben beeinträchtigen können. Es ist wichtig, Unterstützung von Ärzten, Therapeuten und Angehörigen zu erhalten, um mit den Symptomen umzugehen und … Weiterlesen

Rehasport mit MS

Laut www.einfach-teilhaben.de richtet sich der Rehasport vor allem an Menschen mit Behinderungen oder solche, die von Behinderungen bedroht sind. Die Bandbreite der Teilnehmer umfasst verschiedene bekannte körperliche Beeinträchtigungen wie Schlaganfall, Krebserkrankungen, Multiple Sklerose, chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie etwa 30 weitere Krankheitsbilder. Rehasport soll beispielsweise Alltagsbeschwerden verringern und/oder die Teilhabe im Arbeitsleben … Weiterlesen

Kalorienzählen mit MS

Zwischen dem Kalorienzählen und der MS gibt es auf den ersten Blick erstmal keinen direkten Zusammenhang. Gewichtsveränderungen gehören jedoch zu den häufigen Begleiterscheinungen von Multipler Sklerose. Verschiedene Faktoren können das Gewicht von Menschen mit MS beeinflussen, darunter unter anderem Fatigue, Depressionen, Muskelschwäche, körperliche Inaktivität sowie die Medikamenteneinnahme. MS-Themen aus dem … Weiterlesen

EDSS-Wert bei der MS

Die EDSS-Skala steht für die „Expanded Disability Status Scale“ und wird häufig in der klinischen Bewertung von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) verwendet. Diese Skala wurde von Neurologen entwickelt, um den Grad der Behinderung bei MS-Patienten zu quantifizieren und zu verfolgen. Die Skala reicht von 0 bis 10 und bewertet … Weiterlesen

Ketogene Ernährung

Eine ketogene Diät ist eine spezielle Form der Low-Carb-Diät, die darauf abzielt, den Körper in einen Zustand zu versetzen, der als Ketose bekannt ist. Typischerweise besteht eine *ketogene Ernährung aus einer niedrigen Kohlenhydrataufnahme, moderaten Proteinmengen und einem hohen Anteil an gesunden Fetten. Wie bei www.ntv.de nachzulesen ist, gibt es Hinweise … Weiterlesen